Die Dorn-Methode ist eine sanfte Art, Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken zu korrigieren.
Mit den Händen werden die betroffenen Wirbel und Gelenke auf eine sanfte, einfühlsame Art wieder in die richtige Position gebracht, während die behandelnde Person sich dazu bewegt.
Die von der Wirbelsäule abgehenden Nerven versorgen alle Organe und Gewebe. Durch Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung eines oder mehrerer Wirbel können Schmerzen direkt in Rücken, Beine, Arme oder Kopf ausstrahlen. Es kann zum Beispiel auch zu Herzbeschwerden, Schwindel, Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden, Schmerzen beim Atmen, Taubheitsgefühle, Gelenkschmerzen etc. kommen.
4 von 5 Personen mit Rückenproblemen haben unterschiedliche Beinlängen. Auch viele Kinder sind davon betroffen. Unterschiedlich lange Beine führen zu Beckenschiefstand. Durch die Korrektur der Gelenke kommt das Becken wieder in seine waagerechte Position und kann somit die geeignete Basis für eine aufrechte Wirbelsäule bieten. Mit der Selbsthilfeübung für zu Hause sind sie in der Lage, das neu gewonnene Gefühl im Lot zu sein, aufrecht zu erhalten.
Die Grundlage jeder Dorn-Behandlung beinhaltet die Untersuchung der Beinlängen und die Vermittlung der Selbsthilfeübung mit einfachen Handgriffen.
Durch diese vorbeugende Untersuchung wären spätere Rücken- und Gelenkprobleme vermeidbar, bereits ab dem Kindesalter.